Zu dieser Reise sind Sie als Geistliche*r, Dozent*in, Vereins- oder Chorleiter*in mit Begleitpersonen herzlich willkommen. Im Verhinderungsfall dürfen Sie Mitarbeiter entsenden, damit diese stellvertretend für Sie sehenswerte Orte, faszinierende Landschaften, Menschen in ihrer Kultur und uns erleben. Zudem erhalten alle, die eine Gruppenreise vorsehen, hilfreiche Infos für eine thematische Programmplanung. Führen Sie in den nächsten 3 Jahren mit uns eine Gruppenreise nach Spanien durch, erstatten wir Ihnen den Kostenanteil dieser Reise.
BEGEGNUNGEN UND BESONDERHEITEN
1. Tag: Flug bis Málaga. Empfang von der lokalen Reiseleitung und erste Orientierungsfahrt auf dem Weg zum Hotel. Zimmerbezug für 2 Nächte in Granada.
2. Tag: Ganztagesausflug nach Granada. Unter den Mauren erlebte die Stadt vom 13. bis 15. Jahrhundert seine Blütezeit. Die Nasriden verschönerten die Stadt mit zahlreichen prächtigen Gebäuden. Auch nach der Übergabe an die katholischen Könige verlor Granada nichts von seiner Bedeutung. Besichtigung des Alhambra-Palastes mit den märchenhaften Königshöfen aus dem 14. Jahrhundert: der Myrtenhof, der Löwenhof und der Gesandtensaal. An die maurischen Königsräume wurde im 16. Jh. der Palast für Karl V. angebaut. Spaziergang durch die herrlichen Gartenanlagen des Generalife, der ehemaligen Fürstenresidenz. Besuch der Kathedrale San Juan de Dios, danach Bummel durch das malerische Altstadtviertel Albaicín.
3. Tag: Tagesausflug nach Córdoba, dem „abendländischen Mekka“, wo das maurische Spanien seine erste und wohl nie wieder erreichte geistige, kulturelle und wirtschaftliche Blüte erlebt hat. Geführter Spaziergang u. a. zur Moschee-Kathedrale Mezquita, die wohl bedeutendste Schöpfung maurischer Baukunst, zur römischen Brücke, zur Synagoge und durch die strahlend weißen Gassen des ehemaligen jüdischen Viertels, welches wie die Große Moschee von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Im Anschluss Weiterfahrt nach Sevilla zum Hotelbezug für 2 Nächte in Sevilla.
4. Tag: Sevilla. Geführter Besichtigungsrundgang durch die historische Altstadt mit Besuch der mächtigen Kathedrale mit der Giralda, einstmals das Minarett der ehemaligen Almohaden-Moschee, heute ein Glockenturm und unverkennbares Wahrzeichen Sevillas. Der Weg führt weiter vorbei am Plaza de Espana und am Maria-Luisa-Park mit seinen prächtigen Gartenanlagen bis zum königlichen Schloss Alcázar, ursprünglich im 12. Jahrhundert von maurischen Herrschern errichtet. Ein Spaziergang durch das romantische Altstadtviertel Sevillas, Barrio Santa Cruz, mit einem Labyrinth aus engen Gassen, Plätzen und Brunnen, aus Kacheln und Blumen. Am Abend die Begegnung mit der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Sevilla (falls möglich).
5. Tag: Fahrt nach Málaga. Die Stadt wurde durch die Phönizier gegründet und besitzt einen der ältesten Mittelmeerhäfen. In der Altstadt dominiert die mächtige, 115 m lange dreischiffige Kathedrale aus Kalkstein. Auf einem Rundgang wird die Kathedrale besichtigt. Man sieht die Überreste des römischen Theaters, den Platz La Merced und das Geburtshaus von Pablo Picasso (Außenbesuch), dem weltberühmten Sohn der Stadt. Fahrt zum Flughafen Málaga, Verabschiedung und Antritt des Rückfluges.
Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke; persönliche Ausgaben, Fakultatives, evtl. Kerosinzuschlagserhöhung
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht werden, kann ReiseMission die Reise gemäß § 9 AGB spätestens am 21. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt absagen.