1. Tag: Fahrt mit dem Fernreisebus nach Norditalien, zum Lago Maggiore. Hotelbezug für 5 Nächte im Raum Lago Maggiore.
2. Tag: Fahrt nach Stresa oder Baverno und Überfahrt mit privatem Boot zur Besichtigung der Einsiedelei Eremo di Santa Caterina. Die Einsiedelei ist laut Überlieferung von Alberto Besozzi, einem reichen Tuchhändler des Ortes gegründet worden, der nach einem überlebten Unwetter während der Überquerung des Sees beschlossen hatte, den Rest seines Lebens als Eremit auf dem Felsen zu verbringen. Nach seinem Tod entstand an der Stelle seiner Einsiedelei ein kleines Dominikanerkloster. Weiterfahrt mit dem Boot zur Fischerinsel und anschließend Mittagspause; weiter zur Isola Bella. Die Isola Bella besticht mit den prunkvollen Palästen der Familie Borromeo und einem wunderschönen Garten im italienischen Stil. Der Garten steigt in zehn Terrassen auf und entfaltet die volle Pracht der südlichen Pflanzenwelt. Der Name der Insel (früher Insula Inferior) stammt von Isabella, der Ehefrau von Carlo III. Borromeo ab. Der große Barockpalast ist ein regelrechtes Museum mit einzigartigen Gegenständen unschätzbaren Wertes: original Möbel, Gemälde und Fresken aus dem 16. - 19. Jh., flämische Wandteppiche aus Seide und Gold, Skulpturen und antike Waffen sind hier ausgestellt. Eindrucksvolle Säle befinden sich im Inneren des Gebäudes: ein Tanzsaal, ein Thronsaal, ein Waffenraum, ein Alkovensaal und der Salon Napoléon, in dem sich Napoléon öfter aufgehalten haben soll.
3. Tag: Fahrt in Richtung Ortasee. Besuch des Wallfahrtsortes Sacro Monte d`Orta (UNESCO-Weltkulturerbe). (Fahrt mit einem kleinen Zug). Dieser heilige Berg ist Franz von Assisi gewidmet und zeigt dessen Lebensstationen in zahlreichen Kapellen mit lebensgroßen Statuen. Vom Sacro Monte wieder mit dem kleinen Zug Fahrt in Richtung Zentrum und dann Spaziergang hinunter nach Orta. Der kleine Ort ist reich an Zeugnissen der Vergangenheit, mit schönen Palästen, barocken Kirchen und antiken Türmen. Von hier aus Bootsfahrt zur kleinen Insel San Giulio mit ihrer romanischen Basilika und Spaziergang durch die „Straße der Stille“. Rückfahrt mit dem Boot.
4. Tag: Fahrt nach Mailand. Die Stadt gilt als Industriezentrum Italiens, da sich sehr viele Firmen aus dem Mode-, Medien- und Informationstechnikbereich dort angesiedelt haben. In Punkto Mode steht diese Stadt gleich neben Paris und ist im Design-Bereich eine Weltgröße, der viel Beachtung geschenkt wird. Stadtrundgang u. a. zur bekanntesten Sehenswürdigkeit Mailands, dem Mailänder Dom, ein Meisterwerk der italienischen Gotik und die viertgrößte Kirche der Welt. Die Kirchenfassade aus hellem Marmor, an der ca. 4.000 Statuen angebracht sind, machen dieses Bauwerk einmalig. Weitere Besichtigungspunkte während der Führung sind das Leonardo-Denkmal und das Opernhaus „La Scala“. Auf Wunsch Besuch des Castello Sforzesco und Besichtigung der „Sala delle Asse“ mit den wunderschönen Fresken von Leonardo oder Besuch der Kirche S. Maria delle Grazie. Hier hängt das wohl berühmteste Fresko Leonardos: „Das letzte Abendmahl“; anschließend Rückfahrt zum Hotel.
5. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Varallo Sesia zur Besichtigung der Bauwerke des Wallfahrtsortes Sacro Monte di Varallo, des „heiligen Berges“, der mit der Standseilbahn zu erreichen ist. Diese liegen 608 m über den Meeresspiegel, auf einer felsigen Hochebene, die über Varallo thront und beeindruckende Ausblicke, nicht nur auf die Stadt, sondern auch auf das gesamte Sesiatal bietet. Es handelt sich um den ältesten Sacro Monte Italiens und seit 2003 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe; anschließend Fahrt in die Weinanbaugegend im Umland von Novara. Möglichkeit zur Kellereibesichtigung mit abschließender Weinprobe.
6. Tag: Antritt der Heimreise zum Ausgangspunkt der Reise.
Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke, Fakultatives, persönliche Ausgaben, evtl. Kraftstoffzuschlagserhöhung.
Deutsche Staatsangehörige benötigen bei Einreise einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis.