1. Tag: Flug nach Tel Aviv. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotelbezug für 3 Nächte in Tiberias.
2. Tag: Fahrt u. a. auf den Berg der Seligpreisungen und nach Kapernaum. Bootsfahrt auf dem Galiläischen Meer. Treffen mit dem Altbischof der anglikan. Kirche Riah Abu El-Assal geplant.
3. Tag: Fahrt nach Kana und nach Nazareth. Danach Fahrt zum Besuch des Dorfes Miilya im Norden; hier ist die Besichtigung der Kirche sowie eine Begegnung mit dem Ortspfarrer geplant.
4. Tag: Fahrt zur Taufstelle Kasr al-Jahud am Jordan. Danach Weiterfahrt zur Herodesfestung Masada und zum Badestopp am Toten Meer. Fahrt zum Zimmerbezug für 2 Nächte in Eilat.
5. Tag: Eilat. Freier Tag für eigene Unternehmungen.
6. Tag: Fahrt in Richtung Norden nach Hebron zum Besuch der Abraham-Moschee. Hotelbezug für 4 Nächte in Bethlehem.
7. Tag: Fahrt nach Jerusalem auf den Ölberg, zu Fuß u. a. zur Kapelle Dominus flevit. Gang entlang der Via Dolorosa zur Grabeskirche. Fahrt zur Besichtigung der berühmten Chagallfenster.
8. Tag: Fahrt zur Begegnung im evang. Schul- und Ausbildungszentrum Talitha Kumi in Beit Jala. Anschließend Fahrt zum Besuch im Freizeit- und Begegnungszentrum „Tent of Nations“. Weiterfahrt zum Besuch der Geburtskirche und zum Hirtenfeld.
9. Tag: Fahrt in die Jerusalemer Neustadt zum Besuch von Yad Vashem und des Israel-Museums. Danach Besuch einer Synagoge und Begegnung mit der Rabbinerin Ada Zavidov geplant.
10. Tag: Fahrt zur Kreuzfahrerkirche in Abu Gosh. Danach Transfer zum Flughafen von Tel Aviv, Verabschiedung und Rückflug.
Nicht enthalten: Trinkgeld (ca. EUR 60 p. P.), Getränke, persönliche Ausgaben, Fakultatives, Bus und Reiseleiter am 5. Tag, Begegnungs-spenden, evtl. Kerosinzuschlagserhöhung.
Einreisebestimmung Israel: Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise einen noch mindestens 6 Monate, über das Reisedatum hinaus, gültigen Reisepass.
ReiseMission führt für Gruppen mit Reiseantritt ab 01.01.2022 die 2G-Regel ein.
Da Ungeimpfte während der Reise morgens oft weitentfernte Testzentren aufzusuchen haben, müsste die ganze Reisegruppe erhebliche Verzögerungen zu Programmbeginn hinnehmen. Ohne Testnachweise sind Ungeimpfte von den meisten Reiseinhalten (Besuchen von Museen, Restaurants, Hotels) ausgeschlossen. Schlimmer noch: Wird ein Ungeimpfter im Ergebnis „positiv“ getestet, droht der gesamten Gruppe die Quarantäne im Reiseland. Insoweit bitten wir Sie um Verständnis für die Einführung der 2G-Regel.