Zu dieser Reise sind Sie als Geistliche*r, Dozent*in, Vereins- oder Chorleiter*in mit Begleitpersonen herzlich willkommen. Im Verhinderungsfall dürfen Sie Mitarbeiter entsenden, damit diese stellvertretend für Sie sehenswerte Orte, faszinierende Landschaften, Menschen in ihrer Kultur und uns erleben. Zudem erhalten alle, die eine Gruppenreise vorsehen, hilfreiche Infos für eine thematische Programmplanung. Führen Sie in den nächsten 3 Jahren mit uns eine Gruppenreise nach Zypern durch, erstatten wir Ihnen den Kostenanteil dieser Reise.
BEGEGNUNGEN UND BESONDERHEITEN
1. Tag: Frühzeitiger Flug nach Dublin. Am Flughafen Empfang durch die örtliche Reiseleitung zur Stadtrundfahrt in Dublin zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten und Begegnung mit Pfarrer Arras in evang. Gemeinde. Übernachtung in Dublin.
2. Tag: Fahrt nach Monasterboice, eine Klostersiedlung, die für ihre beeindruckenden keltischen Kreuze berühmt ist, insbesondere wegen zwei gut erhaltener Hochkreuze: das Muirdeach Kreuz entstand um 900 und zählt zu den schönsten in Irland. Das Tall Cross dagegen stammt aus dem 10. Jhd. und gehört zu den größten Irlands. Im Anschluss Weiterfahrt nach Belfast zu einer Stadtrundfahrt u.a. zum Rathaus, zur St. Anne’s Kathedrale sowie zur Shanklin und Falls Road. Zum Abschluss dieses Tages Fahrt zur Übernachtung an die wunderschönen County Antrim.
3. Tag: County Antrim. Begegnung zu gemeinsamen Gesprächen in der Corrymeela Community in Ballycastle. Im Anschluss Weiterfahrt zum Giants Causeway. Diese faszinierende Formation von ca. 40.000 Basaltsäulen aus erstarrtem vulkanischem Gestein gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Legende nach wurde die Formation, welche die Klippen und die Hochebene nahe dem Meer formt, von dem Riesen Finn McCool angelegt, der zu seiner schottischen Riesin auf der Insel Staffa gelangen wollte. Zum Abschluss des Tages Besuch einer irischen Whiskey-Distillery zur Führung durch die Räume mit einer kleinen Kostprobe. Übernachtung in Derry.
4. Tag: Derry, auch Londonderry genannt, ist die zweitgrößte Stadt Nordirlands. Besuch der St. Columb’s Kathedrale. Derry war während des Nordirland-Konflikts in den 1970er und 80er Jahren Zentrum vieler blutiger Auseinandersetzungen wie z. B. dem Bloody Sunday, dem 30. Januar 1972. Weiterfahrt in Richtung Galway. Auf halber Strecke kurzer Stopp in Sligo (bekannter, schöner Ort), pausieren für einen Blick auf den erhabenen Tafelberg Benbulben. Übernachtung im County Clare.
5. Tag: Besuch der Cliffs of Moher; Rückfahrt nach Dublin; anschließend Rückflug.
Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke, persönliche Ausgaben, Fakultatives, evtl. Kerosinzuschlagserhöhung.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht werden, kann ReiseMission die Reise gemäß § 9 AGB spätestens am 21. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt absagen.