Zu dieser Reise sind Sie als Geistliche*r, Dozent*in, Vereins- oder Chorleiter*in mit Begleitpersonen herzlich willkommen. Im Verhinderungsfall dürfen Sie Mitarbeiter entsenden, damit diese stellvertretend für Sie sehenswerte Orte, faszinierende Landschaften, Menschen in ihrer Kultur und uns erleben. Zudem erhalten alle, die eine Gruppenreise vorsehen, hilfreiche Infos für eine thematische Programmplanung. Führen Sie in den nächsten 3 Jahren mit uns eine Gruppenreise nach Georgien durch, erstatten wir Ihnen den Kostenanteil dieser Reise.
1. Tag: Fahrt im Minibus ab Frankfurt nach Strasbourg, eine Stadt, welche auch „Schnittpunkt Europas“ bezeichnet wird. Besichtigung in der Altstadt, u. a. in das Münster zur gemeinsamen Andacht, zum Alten Kaufhüs und dem Palais Rohan. Im Anschluss Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug für 4 Nächte in Colmar.
2. Tag: Colmar. Besuch eines Gottesdienstes in der Kirche St. Mathieu sowie anschließende Kirchenführung und Gemeindebegegnung. - Stadtrundgang in Colmar mit Besuch der Dominikanerkirche mit der "Maria im Rosenhag" u. a.m. Weiterfahrt nach Sélestat, im 8. Jh. als fränkische Königsburg urkundlich erwähnt. Besuch der Humanistischen Bibliothek mit einer Büchersammlung von unschätzbarem Wert und weiter zur Besichtigung der Haut-Koenigsbourg, die auf hohem Felsen (757m hoch) thronende Burg. Am Abend individueller Spaziergang durch die romantische Altstadt, alternativ könnte außerdem eine interessante kulturelle Theater-, Oper- oder Konzertaufführung besucht werden.
3. Tag: Fahrt zur mittelalterlichen Stadt Kaysersberg, dem Heimatort des Predigers Johannes Geiler, des Reformators Matthäus Zell und des Albert Schweitzer. Besuch im Geburtshaus von Albert Schweitzer und des angeschlossenen Museums, außerdem Besichtigung der romanischen Brücke, der Ruine der Kaiserburg, der Pfarrkirche Sainte-Croix und des sensationellen Renaissance-Rathauses. Unterwegs auf der Rückfahrt zum Hotel pausieren zu einer Weinprobe im Weindorf Zellenberg, wo eine schöne Barockkirche zur Meditation einlädt.
4. Tag: Ausflug nach Waldersbach, wo der Pfarrer J.-F. Oberlin wirkte, Führung durch das Oberlin-Museum. Auf Wunsch Teilnahme an einer Andacht mit musikalischer Begleitung. Weiterfahrt zum Odilienberg sowie Rückfahrt zum Hotel. Letztes Abendessen und Möglichkeit für einen Stadt-Spaziergang mit Barbesuch.
5. Tag: Colmar. Besuch des Unterlinden-Museums mit dem Isenheimer Altar. Im Anschluss Antritt der Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Informationsreise.
Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke, persönliche Ausgaben, evtl. Fakultatives, evtl. Kraftstoffzuschlagerhöhung.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht werden, kann ReiseMission die Reise gemäß § 9 AGB spätestens am 21. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt absagen.