1. Tag: Fahrt Fernreisebus nach Puttgarden und Fährfahrt bis Rødby. Busfahrt nach Kopenhagen, dort erste Orientierungsfahrt auf dem Weg zum Hotel, außerdem bietet sich die Gelegenheit zum Spaziergang. Zimmerbezug für 3 Nächte in wunderschönem Kopenhagen.
2. Tag: Kopenhagen. Stadtführung mit Besichtigungen ausgewählter Sehenswürdigkeiten, u. a. Gang zur sehenswerten Börse, an das Schloss Amalienborg, die königliche Residenz. Sie gilt samt seinen Wachsoldaten mit ihren Bärenfellmützen als meist die fotografierte Touristenattraktion der dänischen Hauptstadt; weiter zur wohl berühmtesten Statue Kopenhagens: der kleinen Meerjungfrau im Hafen. Der Nachmittag ist frei verfügbar, etwa zu Spaziergängen auf Andersens Spuren, es besteht hier zudem die Möglichkeit einer Begegnung mit einer örtlichen Kirchengemeinde.
3. Tag: Ausflug nach Roskilde; dort zuerst Besuch der Domkirche (UNESCO Kulturerbes), Besichtigung des Wikingerschiffsmuseums mit den 5 Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert. Der Nachmittag ist frei verfügbar. Auf Wunsch erlebnisreiche Führung in der die Königlichen Porzellanmanufaktur (fakultativ). Am Abend ist Gelegenheit zum Besuch einer Opernaufführung oder eines Balletts in dem Königlichen Theater.
4. Tag: Fahrt nach Aalborg mit einem Besichtigungsrundgang in der Stadt am Limfjord, der eine Verbindung zur offenen See darstellt. Gang u. a. zum Aalborger Schloss (Aalborghus); zum Heiliggeistkloster von 1437 und zu dem im Renaissancestil erbauten Kaufmannshaus Jens Bangs Steinhaus. Besteigung des Aalborg Tårnet, einem 105 m hohen, im Jahre 1933 errichteten Aussichtsturm. Zeit für die Kaffeepause im Turmrestaurant. Hotelbezug für 2 Nächte in Aalborg.
5. Tag: Fahrt an die Nordküste Dänemarks zur Hafenstadt Hirtshals mit Besichtigung des Leuchtturms von 1863 und Besuch des „Freilichtmuseums 10. Batterie“, einer alten Bunkeranlage aus dem 2. Weltkrieg. Zeit zum Besuch des Nordseemuseums mit „Oceanarium“. Fahrt in den durch seine 400 markanten weissen Badehäuschen bekannten kleinen Ort Løkken mit Besuch des Børglum Klosters nahe Løkken, das 400 Jahre Bischofssitz war. Rückfahrt nach Aalborg. Im Anschluss Schiffsfahrt auf dem Limfjord, nahe Aalborg.
6. Tag: Aalborg. Antritt der Heimfahrt zum Ausgangspunkt der Leserreise. Auf Wunsch Stopp in Århus zur Besichtigung der zweitgrößten Stadt Dänemarks mit dem Freilichtmuseum Den Gamle By, dem Dom mit dem Hochaltar von Bernt Notke, die schöne Marienkirche mit Krypta, dem abwechslungsreichen Botanische Garten und das Rathaus mit 60 m Glockenturm.
Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke, persönliche Ausgaben, Fakultatives, evtl. Kraftstoffzuschlagserhöhung.
Deutsche Staatsbürger benötigen bei Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.