1. Tag: Fahrt im modernen Fernreisebus nach Puttgarden. Fährüberfahrt nach Rødby in Dänemark. Weiterfahrt zum Hotelbezug für 7 Nächte in Roskilde auf der Ostseeinsel Sjælland.
2. Tag: Fahrt zur Petrikirche. Evtl. Singen im Gottesdienst und im Anschluss Probe mit Instrumenten sowie Solisten.
3. Tag: Kopenhagen. Stadtführung mit Besichtigung ausgewählter Sehenswürdigkeiten (Rathaus, Strøget usw.). Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen der Gruppe zur freien Verfügung, oder die Zeit kann für Proben genutzt werden.
4. Tag: Ausflug in den Norden der schönen Insel Seeland. In Hillerød befindet sich das Schloss Frederiksborg. Auch das Esrum-Kloster wird besichtigt, sowie Badeaufenthalt in Hornbæk.
5. Tag: Fahrt nach Helsingör. Dort Besuch des Hamletschlosses Kronburg. Abends Konzertauftritt in der Domkirche Helsingör.
6. Tag: Fahrt zum Louisiana Museum of Modern Art und Besuch des Museums (inklusive) und danach weiter zum Konzertauftritt in der bekannten St.-Petri-Kirche in Kopenhagen.
7. Tag: Programmfreier Tag / Gruppenausflug auf eigene Faust: Besuch der Domkirche und/ oder des Wikingerschiffmuseums.
8. Tag: Antritt der Heimfahrt zum Ausgangspunkt der Konzertreise.
Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke, Fakultatives, persönl. Ausgaben, evtl. Kraftstoff- od. Treibstoffkostenzuschlag.
Deutsche Staatsbürger benötigen bei Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Teilnahme-Bedingungen: Teilnehmen darf nur wer das Verdi-Requiem bereits gesungen hat, gut beherrscht und zum Vorbereitungs-Wochenende 8./9. Juli nach Hildesheim kommen kann. Dies bitte beachten bzgl. Ihrer Anmeldung.